Dies ist die am meisten verbreitete Vollfarbdrucktechnologie, die die beste Qualität des Druckergebnisses liefert. Wir drucken hauptsächlich auf Papier und Karton mit einem maximalen Format des Druckbogens von bis zu 100/140 cm. Farbbilder werden aus der Kombination mehrerer Farben erhalten. Für den Druck von Farbbildern werden unterschiedliche Systeme eingesetzt, die grundsätzlich die Raster der einzelnen Farben überlagern. Das gebräuchlichste Farbdrucksystem ist das CMYK -Farbmodell (Cyan, Magenta, Yellow, Black), das in Kombination mit speziell gemischten Farben der Pantone -oder RAL Skala ein reales Bild der Welt um uns herum so gut wie möglich wiedergibt. Wir verfügen über moderne Druckmaschinen der deutschen Firmen MAN ROLAND und KBA mit denen die digitale Speicherung der Farbmessdaten zur Qualitätssicherung und Farbprotokollierung bei jeder Softwarekontrolle des Druckprozesses und bei wiederholten Auflagen möglich ist.
Wir bieten eine frische und moderne Lösung für Verpackungen für Luxusprodukte mit Wiedererkennbarkeit und Stil. Dieses Verfahren ermöglicht eine High-Tech- Ausführung mit effektvollen Lösungen durch das Bedrucken von metallisierten und konventionellen Folien. Die Technologie ermöglicht die Auftragung von metallisierten Tinten, die den Effekt der Heißfolienprägung erzeugen.
Der UV Offsetdruck ist eine innovative Produktionsweise, die es ermöglicht, die technologischen Prozesse zu verkürzen, die technischen Kapazitäten zu entlasten, teure Rohstoffe einzusparen, die Effizienz und die Qualität zu verbessern, eine neue Linie zu schaffen und ein modernes Erscheinungsbild der Verpackung für Produkte mit hohem Standard zu bieten.Die Heißfolienprägung ist eine Druckmethode, bei der einzelne Elemente mit Gold, Silber oder einem anderen Farbeffekt unter Verwendung von Folien beschichtet werden. Sie wird verwendet, um bestimmte Elemente hervorzuheben, die das Erscheinungsbild des Druckerzeugnisses ergänzen und eine Wirkung erzielen, die mit Druckfarben nicht reproduzierbar ist. Im Heißprägeverfahren kann eine spezielle Rubbelfolie (Scratch-Off) aufgetragen werden, die dann mechanisch gerubbelt werden kann. Diese Methode wird häufig für Werbekampagnen und Aktionen eingesetzt, wenn ein Produkt auf dem Markt gebracht wird. Die Blindprägung ist ein Vorgang, der der Heißfolienprägung ähnlich ist. Dabei werden Bild- und Textelemente auf einem Bedruckstoff durch einen Prägestempel dreidimensional verformt. Diese Veredelungsart ist besonders wirkungsvoll.
Durch das Lackieren wird die Druckproduktion weiter veredelt, indem verschiedene Lackarten auf die Oberfläche von Druckbögen aufgetragen werden. Zum Auftragen des Lackes werden meist spezielle, der Druckmaschine nachgelagerte Lackwerke (Sektionen) benötigt, d.h. der Lack wird nach dem ein- oder mehrfarbigen Druck aufgetragen. Dieser Vorgang ist aus mehreren Gründen empfehlenswert – um die Farben zu schützen, ihnen Glanz zu verleihen, um einzelne Details hervorzuheben. Der Lack wird in Abhängigkeit von der Auftragungstechnik und den Lackanforderungen ausgewählt.
Durch den Auftrag von UV-Lack nach dem Druck werden das Erscheinungsbild und die Farben betont, wodurch die präsentierte Verpackung oder das Etikett als ein Produkt höherer Qualität wirkt. Es besteht auch die Möglichkeit der partiellen Lackbeschichtung.
Mattlack verringert die Lichtreflexion auf der Oberfläche der Druckerzeugnisse und verleiht ihnen eine individuelle, kundenspezifische Wirkung.
Wir bieten eine breite Palette an EFFEKTLACKEN:
Das Laminieren ist eine Technologie von großer Bedeutung für Lebensmittelverpackungen, bei denen die Lebensmittel direkt mit dem Karton in Berührung kommen. Laminierte Verpackungen sind nicht nur gesundheitlich unbedenklich, sondern sie erhalten das Aussehen, die Frische und den Geschmack von Lebensmitteln.
DIE KONVENTIONELLE TECHNOLOGIE stützt sich auf die Verwendung von konventionellen Folienbeschichtungen. Wir verfügen über unterschiedliche Foliendicken, die matt oder glänzend sein können.
Beim Kaschieren werden mehrere Lagen gleicher oder verschiedener, auch verschieden starker Materialien miteinander verbunden. Unter Kaschieren oder Cellophanieren versteht man das einseitige oder doppelseitige Beziehen von Wellpappe mit einer klebenden Folie. Das Kaschieren verleiht unseren Verpackungen im Allgemeinen eine höhere Festigkeit. Das Verfahren sichert einen präziseren Druck und wird auch zur Erzielung optischer Effekte verwendet. Als Ergebnis bieten wir zuverlässige Transportverpackungen mit einer verbesserten Optik.
Nach erfolgtem Druck wird das Produkt durch Schneiden, Rillen, Falzen, Lochen, Stanzen und weitere Teiloperationen in beliebiger Größe und Form weiterverarbeitet, wodurch der gewünschte optische Effekt und die gewünschte optimale Funktionalität erzielt werden. Wir verfügen über eine breite Palette von Stanzmaschinen mit verschiedenen Formen und Funktionsprinzipien. Damit können unsere Kunden Verpackungen mit komplizierten Formen nach Maß produzieren lassen, die die gängigen Vorstellungen der Verbraucher durchbrechen.
Wir verfügen über mehrere Klebelinien – Bobst Media ІІІ 100, Bobst Mistral 110 und Bobst Mistral 110 CS, Jagenberg Diana 75, die den automatischen Falt- und Klebeprozess ermöglichen. Sie eignen sich für die Verarbeitung zahlreicher Materialien wie z. B. Karton und Wellpappe und werden vor allem in der Verpackungsindustrie für die Verarbeitung flacher Zuschnitte in Längsnahtschachteln, Faltbodenschachteln oder Mehrpunktschachteln verwendet.